Details

Lernabschnitt: Modul 1
Vorderseite

Beschreiben Sie die 3 Dimensionen der Organisationsstruktur.

Was sind die Unterschiede zwischen Aufbau- und Ablauforgansation?

Wie werden Verhaltensregeln in Organsationsstrukturen aufgestellt?

Was ist die Definition und das Ziel von Organisationsstrukturen?

Lernabschnitt: Modul 2
Vorderseite
Die Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 "alle Verfahren, zur Analyse, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel und...
Der Aktivitätenplan basiert auf dem Projektstrukturplan und der Aufwandsschätzung. In ihm werden in Teilschritten die Aufgabenpakete festegelegt, die im Projektverlauf erarbeitet werden. Er soll...
Expertenschätzungen können "top-down" oder "bottom-up" erfolgen. "bottom-up" wird der Aufwand pro Arbeitspaket geschätzt. Der Projektaufwand-Gesamt ist die Summer der Einzelaufwände. "top-down" wird...
Expertenschätzungen können "top-down" oder "bottom-up" erfolgen. "bottom-up" wird der Aufwand pro Arbeitspaket geschätzt. Der Projektaufwand-Gesamt ist die Summer der Einzelaufwände. "top-down" wird...
Die Multiplikationsmethode leitet aus Erfahrungen der Vergangenheit Faktoren für z.B. den Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe oder der Produkt-/Projektgröße ab. Multipliziert mit einer Kennzahl (z.B. €...
Der Größen- und Aufwandsschätzung sollte eine geeignete Schätzmethode zugrunde liegen. Bennen Sie konkrete Schätzmethoden und deren grundsätzliche Einordnung in eine Schätzmethodik für die ...

Pages