Skip to main content
Home
Software Qualitäts Management
digitale Karteikarten im Crowdsourcing

Main menu

  • Training
  • Datenbank
  • Statistik
  • Dokumentation
  • Impressum

You are here

Home » Datenbank

User login

  • Create new account
  • Request new password

Who's new

  • flapjackscrucial
  • spitfiredip
  • lucrativejonquil
  • claribelcastleberry
  • miguelsct05934411970

Who's online

There are currently 0 users online.

Details

Lernabschnitt: Modul 2
Vorderseite
Der Projektstrukturplan kann und sollte geeignet visualisiert werden. Benennen Sie Darstellungsformen für die Visualisierung.
Der Projektstrukturplan dient gemäß DIN 69901 der vollständigen hierarchischen Anordnung alle Elemente eines Projekts. Benennen Sie die drei Gliederungsprinzipien, nach denen die Gliederung eines...
Benennen Sie Planungsschritte und Dokumente, für eine Projektplanung erstellt werden sollten. Überlegen Sie sich, in welche Reihenfolge Sie diese Planungsschritte deren Dokumentation erstellen...
Zu den schwierigsten Problemen gehört gewiss die Projektplanung. Benennen Sie die Intensität, mit der vor der Startphase, in der Startphase, der Planungsphase und der Durchführungsphase geplant...
Das magische Viereck oder auch Teufelsquadrat veranschaulicht, dass die Veränderungen einer Bestimmungsgröße in Wechselwirkung mit einer oder mehr anderen Bestimmungsgrößen steht. Benennen Sie die...

Auf welche Punkte muß man bei der Risikoüberwachung achten?

Nach Erstellung der Risikomatrix, können je nach Ergebnis drei unterschiedliche Strategien gewählt werden. Nennen und erläutern Sie diese.

Welche Punkte müssen für die Steuerung der Risiken beachtet werden?

Nennen Sie Verfahren zur Quantifizierung von Risiken.

Nach welchen Kategorien lassen sich Risiken klassifizieren?

Pages

  • « first
  • ‹ previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • next ›
  • last »

Impressum | Datenschutzerklärung