Skip to main content
Home
Software Qualitäts Management
digitale Karteikarten im Crowdsourcing

Main menu

  • Training
  • Datenbank
  • Statistik
  • Dokumentation
  • Impressum

You are here

Home » Datenbank » Details

User login

  • Create new account
  • Request new password

Who's new

  • flapjackscrucial
  • spitfiredip
  • lucrativejonquil
  • claribelcastleberry
  • miguelsct05934411970

Who's online

There are currently 0 users online.

Details

Lernabschnitt: Modul 2
Vorderseite
Das magische Viereck oder auch Teufelsquadrat veranschaulicht, dass die Veränderungen einer Bestimmungsgröße in Wechselwirkung mit einer oder mehr anderen Bestimmungsgrößen steht. Benennen Sie die...

Auf welche Punkte muß man bei der Risikoüberwachung achten?

Nach Erstellung der Risikomatrix, können je nach Ergebnis drei unterschiedliche Strategien gewählt werden. Nennen und erläutern Sie diese.

Welche Punkte müssen für die Steuerung der Risiken beachtet werden?

Nennen Sie Verfahren zur Quantifizierung von Risiken.

Nach welchen Kategorien lassen sich Risiken klassifizieren?

In der Praxis hat es sich bewährt, einen Katalog zu erstellen, der mögliche Risiken hierarchisch nach deren Bedeutung für das Projekt angeordet aufgeführt werden. Nennen Sie die Bereiche und...

Nennen Sie die sieben Methoden nach Bea et al (2008) zur Identifikation von Risiken.

Hinsichtlich der Risikosteuerung gibt es vier mögliche Strategien. Zählen Sie diese auf.

Nennen Sie die grundlegende Bestandteile eines jeden effektiven Risikomanagements.

Pages

  • « first
  • ‹ previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next ›
  • last »

Impressum | Datenschutzerklärung