Auf der Projektebene werden die Fortschrittsdaten von unten nach oben weiter gegeben, so dass der Projektleiter seinerseits genaue Angaben über den Projektfortschritt machen kann. Oberhalb der Aktivitätenebene müssen viele Daten zusammengefasst werden, damit der tatsächliche Stand des Projektes auf einen Blick abgeleitet werden kann. Es gibt zwei Verfahren für eher größere Projekte.
Earned Value Analysis (bitte allgemein erläutern)
Die Earned Value Analysis bzw. Leistungswertanalyse (z.T. auch als Fertigstellungswertmethode oder Arbeitswertanalyse bezeichnet) ist ein Werkzeug des Projektcontrollings. Sie dient zur Fortschrittsbewertung von Projekten. Dabei wird die aktuelle Termin- und Kostensituation durch Kennzahlen beschrieben. Die Schlüsselwerte sind dabei Planwert (engl. planned value), Istkosten (actual costs) und Leistungswert (earned value). Durch die Verfolgung der Kennzahlen ist eine Trendanalyse möglich.