Auf der Projektebene werden die Fortschrittsdaten von unten nach oben weiter gegeben, so dass der Projektleiter seinerseits genaue Angaben über den Projektfortschritt machen kann. Oberhalb der Aktivitätenebene müssen viele Daten zusammengefasst werden, damit der tatsächliche Stand des Projektes auf einen Blick abgeleitet werden kann. Es gibt zwei Verfahren für eher größere Projekte.
Meilenstandtrendanalyse (bitte erläutern)
Meilenstandtrendanalyse (MTA) wird ebenso als „Termintrendanalyse“ oder als „Zeit/Zeit‐Diagramm“ bezeichnet (Hindel et al., 2009). Mit der MTA ist es möglich sehr schnell festzustellen, wie sich die Projektmeilensteine im Laufe der Zeit entwickeln. Insbesondere die Korrekturen der Termine sind sehr leicht erkennbar.