Art | Beschreibung | Probleme / Vorteile |
Stabs- bzw. Projektorganisation | - Projektleiter koordiniert und berät Projektmitglieder die ggf. aus versch. Abteilungen stammen
- Information der Leitung über den Fortschrittt
- für kleine und mittlere Projekte
| Probleme: - keine Weisungsbefugnis
- Projektleiter benötigt viel Perspnlichkeit und Kompetenz
- Motivation d. Mitarbeiter entscheidend für Projekterfolg
Vorteile: - flexibeler Personaleinsatz ohne Änderung der Organisation
|
Matrix-Projekt-Organisation | - für mittlere bis große Projekte
- Projektleiter hat Weisungsbefugnis
- Abstimmung zw. Projektleider und Abteilungsleiter
| Probleme: - Mitarbeiter machen zeitanteilig Abteilungstätigkeit und Projektarbeit (Dienter zweier Herren)
- Konflikte zwischen Leitern
Vorteile: - Mitarbeiter müssen nicht nach dem Projekt in die Abteilung reintegriert werden
- Know-How unterschiedlicher Mitarbeiter nutzbar (interdisziplinär)
- Paralellisierung von Projekten möglich
|
reine Projektorganisation | - für große und lange Projekte
- Projektleiter hat Gesamtverantwortung
- Mitarbeiter ist dem Projektleiter unterstellt und von allen Aufgaben entbunden
| Problem: |
Organisation ohne strukturelle Projektausrichtigung | - nur für kleine Projekte
- bestehende Organisationsstruktur bleibt unverändert
- IT-Projekt wird nur koordiniert
| |
Chefprogrammiererteam | - wenige Spezialisten werden einem besonders qualifizierten u. erfahrenen Mitarbeiter zugeordnet
- Organisation efolgt intern
- für IT-Entwicklungsaufgaben mit sehr überschaubaren Zeitrahmen geeignet
| |